Ananas Diät
Crashdiät im Test: was ist dran an der Ananas Diät?
Die Ananas-Diät gilt als heißer Tipp, um schnell abzuspecken. Bis zu drei Kilo pro Woche sind möglich! Warum die Crashdiät jedoch nicht als Langzeitmaßnahme zur Gewichtsabnahme geeignet ist, lesen Sie im Folgenden.
Mit Ananas gegen lästige Pfunde
Die Ananas Diät ist eine sogenannte Crashdiät. Sie wirbt damit, dass durch die ausschließliche Ernährung mit der Südfrucht innerhalb eines begrenzten Zeitraums bis zu 3 Kilo Gewichtsabnahme pro Woche möglich sind. Das klingt verlockend, hat jedoch Tücken. Damit die Ananas Diät zum Erfolg führt, dürfen täglich lediglich 1000 Kilokalorien eingenommen werden, was ungefähr zwei bis drei Ananas verteilt auf den Tag bedeutet. Dazu viel trinken. Es ist bewiesen, dass das in der Frucht enthaltene Enzym Bromelain positiven Einfluss auf das Wohlbefinden hat. Die Fettverbrennung, so wie beworben, wird jedoch kaum beeinflusst, da die stoffwechselanregende Wirkung des Enzyms beim Verdauungsvorgang inaktiviert wird. Die Gewichtsreduktion erfolgt also schlicht durch den Verzicht auf fettreiche Nahrung. Unbestritten ist die Tatsache, dass alle, die eine Ananas Diät gemacht haben, für lange, lange Zeit keine Ananas mehr ansehen, geschweige denn essen wollen.
Zu beachten ist außerdem, dass sich die die Ananas Diät keinesfalls als Langzeitdiät eignet, da eine Unterversorgung des Körpers mit Vitaminen und wichtigen Nährstoffen zu Krankheitssymptomen führen kann. Bekannte Nebenwirkungen sind unter anderem Entzündungen der Magenschleimhaut sowie Muskelabbau.
Ananas-Diät-Rezepte
Da die Wirkung der Diät einzig auf frischer Ananas basiert, gibt es keine Möglichkeiten, etwas Abwechslung in die Monotonie des Diätplans zu bringen. Selbst Dosen-Ananas sind verpönt, da diese meist gezuckert sind. Also Augen zu und durch!
Sport während der Ananas Diät
Wie jede Mono-Diät, zehrt auch die Ananas-Diät den Körper auf Dauer aus. Lassen Sie es in der Diätphase ruhig angehen mit viel Bewegung an der frischen Luft. Intensive Trainingseinheiten belasten nur den Kreislauf und sind kontraproduktiv.