Schlank mit Ayurveda Ernährung – nicht nur für Vegetarier und Veganer
Ayurveda Ernährung ist keine typische Schlankmacher-Diät, sondern eine Lebenseinstellung, die auf eine langfristige Ernährungsumstellung abzielt. Die positive Beeinflussung von Körper und Geist ist zentrales Element der ayurvedischen Ernährungslehre.
Schlank, vital und entspannt mit Ayurveda
Ayurveda Ernährung liegt nicht nur bei Vegetariern und Veganern voll im Trend. Der Anteil an Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder Überzeugung den Anteil an tierischen Nahrungsprodukten reduzieren oder ganz aus dem Speiseplan verbannen wollen, steigt kontinuierlich. Ayurveda Ernährung ist Bestandteil einer 3.500 Jahre alten Heilkunst aus Indien und gilt als wichtige Säule für das Wohlbefinden.
Ziel der Ayurveda Ernährung ist es, durch eine ausgewogene Ernährung mit speziell zusammengesetzten Speisen die wichtigsten Körperfunktionen wie Stoffwechsel oder Verdauung zu unterstützen, um Krankheiten sowie auch adipösen Neigungen vorzubeugen. Der Fokus der ayurvedischen Ernährungslehre liegt auf der leichten Verwertung von Speisen, der richtigen Kombination von Nahrungsmitteln (es dürfen zum Beispiel keine tierischen Eiweiße miteinander kombiniert werden) und der Zubereitung mit verdauungsfördernden Kräutern.
Typische Ayurveda Rezepte zum Kennenlernen
Die Umstellung auf die ayurvedische Küche erfordert etwas Übung und Zeit, aber ist lohnend, wenn man die Regeln befolgt. Als Blitzdiät ist die Ayurveda Ernährung jedoch nicht geeignet und angelegt, sondern als dauerhafte Ernährungsumstellung für einen leichten Körper und Geist.
Frühstück: Ayurvedischer Frühstücksbrei, warm und bekömmlich
Mittag: Ayurvedische Kartoffel-Mangold-Zucchini-Pfanne
Abend: herzhafte indische Suppe aus Rote Bete
Ayurveda und Sport
Traditionell wird Ayurveda mit Körper- und Entspannungsübungen, zum Beispiel Yoga, kombiniert. Progressives Muskeltraining und Tai-Chi eignen sich ebenfalls hervorragend.