Gymnastik zum Abnehmen
Beckenbodengymnastik und rhythmische Sportgymnastik
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Orthopäden, um gesundheitliche Risiken durch Beckenbodengymnastik und Rhythmische Sportgymnastik vor Ihrem persönlichen medizinischen Hintergrund und bei Unsicherheit auszuschließen!
Neben den vielen modernen Trendsportarten zum Abnehmen habe sich zwei Oldies aus der Gymnastik bis heute bewährt: die Beckenbodengymnastik und rhythmische Sportgymnastik.
Beide Gymnastikarten dienen dem gezielten Muskelaufbau, sei es im Unterleib mit Beckenbodengymnastik oder der gesamten Körpermuskulatur, die mit rhythmischer Sportgymnastik trainiert wird. Ausgewogene, kalorienarme Diäten, zum Beispiel eine Trennkost Diät, unterstützen beim Abnehmen.
Für wen ist Beckenbodengymnastik geeignet
Die Gymnastikübungen richten sich hauptsächlich an Frauen jeden Alters. Das Beckenbodentraining beugt Harninkontinenz vor und festigt das Gewebe nach Schwangerschaft und Geburt. Auch bei bereits auftretendem Harnverlust hilft die Gymnastik. Die Beckenboden-Muskulatur wird gestärkt und die Beschwerden deutlich gelindert. Elemente aus der Beckenbodengymnastik sind häufig Bestandteil von Bauch-Beine-Po Übungen.
Rhythmische Sportgymnastik in abgewandelter Form
Rhythmische Sportgymnastik (RSG) oder Rhythmische Gymnastik (RG) ist eine Turnsportart und Olympia-Disziplin, die zu 90 Prozent von Frauen ausgeübt wird. Viele Elemente der rhythmischen Sportgymnastik finden sich in Sportkursen für Frauen wieder. Ob im Verein oder im Fitnesskurs des Sportstudios – Gymnastik mit Musik liegt seit Jahren im Trend. Die rhythmischen Übungen sind gut für die gesamte Körpermuskulatur und Körperhaltung. Hilfsmittel wie Bänder oder Reifen fördern das Rhythmus- und Koordinationsgefühl sowie die Balance. Neben dem hohen Spaßfaktor hilft das Training auch sehr effizient beim Abnehmen.
Von der Rhythmische Sportgymnastik zur Wassergymnastik
Rückengymnastik und Wirbelsäulengymnastik
Rückengymnastik und Wirbelsäulengymnastik sind keine ausgewiesenen Sportarten zum Abnehmen – aber sie helfen dabei. Wer sich nicht auspowern kann oder will, kann auch mit einem gezielten Körpertraining Pfunde verlieren und dabei Muskeln aufbauen.
Professionelles Rückentraining (Empfohlen von Ärzten und Therapeuten)
Wassergymnastik – mit Aquajogging und Aquafitness schlank werden
Abnehmen im Wasser mit Wassergymnastik ist äußerst effektiv und schont die Gelenke. Wer bei der Erwähnung von Wassergymnastik nur ältere Damen mit Schwimmnudeln vor Augen hat, der täuscht sich. Sicher, traditionelle Wassergymnastik wird häufig im Senioren- und Rehasport eingesetzt, aber dies ist nur eine Methode für Bewegung im Wasser. Die moderne Alternative heißt Aquafitness und da geht es richtig zur Sache.
Aquafitness – die Power Wassergymnastik
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining für Arme, Beine, Po und Rumpf. Aquagymnastik wird entweder im flachen Wasser, das bis zur Brusthöhe reicht oder im tiefen Wasser ohne Bodenhaftung ausgeführt. Dabei gibt es mehrere Spielarten ohne Geräte, wie zum Beispiel Aquajogging oder mit Schwimmnudeln, Disc, Gürtel, Hanteln, Aqua-Bike und Kick-Box-Handschuhen. Aqua-Fitness mit Pilates- und Aerobic-Elementen ist im Vergleich zu Wassergymnastik-Übungen fitness- und leistungsorientierter. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn durch den Wasserwiderstand ist der Effekt gleich doppelt so groß. Gleichzeitig sorgt der Wasserauftrieb bei allen Übungen für eine Entlastung der Gelenke, des Rückens und schont Herz und Kreislauf.