Max Planck Diät
Abnehmwunder oder mit Vorsicht zu genießen?
Die unter die Kategorie Stoffwechseldiät einzuordnende Max Planck Diät will innerhalb von 14 Tagen bis zu neun Kilo Gewichtsabnahme ermöglichen. Und das ohne Sport und nur durch einen streng kalorienreduzierten Diätplan! Wie das funktionieren soll und was Ernährungsexperten davon halten, lesen Sie hier.
Mit strengem Diätplan zur Traumfigur
Die Max Planck Diät fällt unter die Kategorie Stoffwechseldiät. Mit viel eiweißreichem Fleisch und Gemüse sowie dem strikten Verzicht auf Süßes soll der Energieumsatz im Körper erhöht und die Fettverbrennung gehörig angekurbelt werden. Die Diät verspricht, innerhalb von 14 Tagen bis zu 9 Kilo Gewicht zu verlieren und das Wunschgewicht drei Jahre lang zu halten. Die Max Planck Diät spaltet die Gemüter: die einen halten sie für eine Wunderkur und die anderen raten zur Vorsicht aufgrund gesundheitlicher Bedenken. Was ist dran?
Der Diätplan sieht täglich drei kleine, eiweißreiche, stark kalorienreduzierte und kohlenhydratarme Mahlzeiten vor. Das Frühstück besteht lediglich aus Kaffee. Die Diät dauert insgesamt 14 Tage, wobei der Max Planck Diätplan nach den ersten sieben Tagen wiederholt wird. Die Diättheorie besagt, dass durch die stark eiweißkonzentrierte Ernährung und die geringe Kalorienzufuhr (400 bis maximal 800 Kalorien / Tag) der Stoffwechsel nachhaltig beschleunigt werde und durch die Stoffwechseldiät eine Gewichtszunahme innerhalb der nächsten drei Jahre ausgeschlossen werden könne.
In der Praxis wird die Max Planck Stoffwechseldiät von Ernährungsexperten jedoch kritisch betrachtet. Sie warnen vor dem Mangel an Nährstoffen, Vitaminen, essentiellen Fettsäuren und Ballaststoffen im Diätplan. Ein weiterer Kritikpunkt: die Max Planck Diät beinhaltet keine sportlichen Aktivitäten.
Hinweis: der Name der Diät hat nichts mit dem Max Planck Institut gemein, das sich ausdrücklich von der Diät distanziert.
Rezepte mit viel Eiweiß nach der Max Planck Diät
So könnte einer von insgesamt sieben Max Planck Diättagen aussehen:
Frühstück:
Kaffee (ohne Milch und Zucker) mit einer Scheibe Vollkornbrot ohne Belag
Mittags:
ein großes Rindersteak aus der Pfanne serviert mit grünem Salat. Zum Nachtisch gibt’s Obst in beliebiger Menge
Abends:
Kochschinken bis zum Sattwerden, ohne Brotbeilage
Sport und Max Planck-Diät
Sport spielt keine Rolle beziehungsweise wird nicht erwähnt in der Max Planck-Diättheorie.