Reis Diät – Reis-Blitzdiät

vom Gesundmacher zum Schlankmacher?

Wie viele andere Diäten auch wurde die Reis-Diät ursprünglich entwickelt, um Krankheitsbilder wie Diabetes oder Bluthochdruck durch eine Gewichtsreduzierung zu therapieren. Die Erfolge haben die Reis-Diät als Schlankheitskur populär gemacht.

Von der 6-Tage-Blitzkur bis zur traditionellen 4-wöchigen Reis-Diät

Die Reis Diät zählt, wie die Kartoffel Diät, zur Gruppe der Kohlenhydrat Diäten. Ursprünglich wurde die Reis Diät in den 30er Jahren von dem Arzt Dr. Walter Kemper entwickelt, um Krankheitsbilder wie Diabetes und Bluthochdruck zu therapieren. Die Original Reis Diät ist in drei Phasen unterteilt, wobei es unter den modernen Diätplänen moderate Abweichungen gibt. Alle Reisdiäten haben jedoch eines gemeinsam: ungeschälter Vollkornreis dient als Hauptnahrungsbestandteil während der insgesamt vierwöchigen Diät. Daher spricht man auch von einer Mono-Diät, da sie sich auf ein Lebensmittel konzentriert. Salz und salzhaltige Lebensmittel sind während der kompletten Diät verboten.

Die drei Phasen der Reis Diät:

1. Entgiftungsphase: ähnlich wie beim Heilfasten soll der Körper in der einwöchigen Entgiftungsphase entschlackt und entgiftet werden. Naturreis ist in dieser Zeit das Hauptnahrungsmittel.
2. Abnehmphase: der Diätplan wird angereichert durch Fisch, mageres Fleisch, Obst und stärkehaltige Lebensmittel.
3. Erhaltungsphase: die Kalorienzahl von 1.000 Kalorien / Tag aus Phase 1 und 2 wird leicht erhöht.

Reis hat eine entwässernde Wirkung. Daher stellt sich auch relativ schnell ein Gewichtsverlust ein, da der Körper Wasser verliert. Um einen Abbau der Muskulatur zu verhindern, sollten Abnehmwillige begleitend zur Diät regelmäßig Sport treiben. Für eine dauerhafte Anwendung ist die Reis Diät aufgrund der zu befürchtenden Nährstoffdefizite nicht geeignet.

Rezepte für eine Reis-Blitzdiät

Wer mit Reis schneller als in den vorgeschriebenen vier Wochen abnehmen will, für den gibt es auch Blitzdiäten, zum Beispiel die 6-Tage-Reisdiät.

Wir haben für Sie einige phantasievolle Mittagsgerichte ausgewählt:

  • Brokkoli-Pilzreispfanne
  • Senfgurken-Reis
  • Putenstreifen auf Reiskrusti
  • Zwischenmahlzeiten sind erlaubt ?

Regelmäßiger Sport lässt Pfunde purzeln

Damit die Muskulatur nicht unter der Mono-Diät schlappmacht, wird ein Muskelaufbautraining begleitend zur Diät empfohlen. Übungen zur Stärkung der Arm- und Beinmuskulatur sowie der Rücken- und Bauchmuskeln können Sie zum Beispiel mit einem Zirkeltraining im Fitnessstudio absolvieren.