Reizdarm durch richtige Ernährung mildern und zeitgleich Abnehmen

Stress, Sorgen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Allergien können dazu beitragen, eine Reizdarmsymptomatik auszulösen. Durchfall, Verstopfung und andere Verdauungsstörungen sind bekannte Symptome, die auf ein Ungleichgewicht in der Darmflora hinweisen können. In den westlichen Industrieländern werden mehr Frauen, als Männer mit Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Vorbeugend kann das Risiko von Reizdarm durch Ernährung reduziert werden. Vor allem ein ballaststoffreicher Ernährungsplan mit fettarmen Lebensmitteln und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können hilfreich sein. Ebenfalls empfohlen sind Bewegung und Entspannungsübungen, die besonders stressbedingtem Reizdarm, kombiniert mit ausgewogener Ernährung, vorbeugen können.

Reizdarm – Ernährung und Abnehmen

Wer Überwichtig reduzieren will, erhält Unterstützung durch das ballaststoffreiche Nahrungsergänzungsmittel Vital-Sticks. Hauptbestandteil von Vital-Sticks ist Glucomannan, ein wertvoller Ballaststoff, der sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken soll. Zugleich wirken Vital-Sticks äußerst sättigend, da sie durch ihre hohe Quellfähigkeit im Magen schnell ein Sättigungsgefühl herbeiführen. Der Diätdrink kann ergänzend zur täglichen Ernährung bei Reizdarm bei der Bekämpfung von Übergewicht eingesetzt werden, sofern eine Diät von Ihrem Arzt befürwortet wird.

Vital-Sticks unterstützen eine Reizdarm Ernährung, die zielführend beim Abnehmen helfen soll.

VitalSticks-abnehmen-mit-Glas-Box-Sticks-2-1024px