[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Rheuma Ernährung – abnehmen ist oberstes Ziel

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“20px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_wp_custommenu nav_menu=“29″ title=“Diät Rezepte“][block title=“Warum VitalSticks?“ link=“https://vital-sticks.de/shop/vital-sticks-15-tage/“ image=“7377″]
  • 100 % natürliche Zutaten
  • Frei von Chemie oder anderen künstlichen Zusätzen
  • sehr gute Verträglichkeit
  • Schnelles Abnehmen ohne zu Hungern
  • Wissenschaftlich bestätigt
[/block][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Viele Experten sind der Meinung, dass Rheuma mit der richtigen Ernährung in den Griff zu bekommen ist. Dies gilt vor allem für übergewichtige Rheuma-Patienten. Hier sollte die Rheuma Ernährung vor allem auf die Gewichtsreduktion abzielen. Weniger Kilos entlasten rheumatische Gelenke und können für wesentlich schmerzfreiere Bewegungsabläufe sorgen.

Neben einem ausgewogenen Ernährungsplan, der eine Rheuma Therapie erfolgreich unterstützen kann, hilft eine Diätkur bei Übergewicht. Hierbei hat sich das Nahrungsergänzungsmittel Vital-Sticks schon vielfach bewährt. Der satt machende Diätdrink reduziert das Hungergefühl und Sie essen automatisch weniger. Dadurch werden dem Körper keine unnötigen Kalorien zugeführt und er kann sich konzentriert der Fettverbrennung überschüssiger Fettdepots widmen. Vital-Sticks lassen sich problemlos in jeden Diät- und Ernährungsplan integrieren. Um die sättigende Wirkung voll entfalten zu können, wird das in Wasser aufgelöste Diätpulver circa 20 Minuten vor jeder Hauptmahlzeit (dreimal täglich) getrunken.

Worauf Sie bei der Rheuma Ernährung achten sollten

Unter der Bezeichnung Rheuma wird eine Gruppe von etwa 100 verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates zusammengefasst. Daher kann es keine allgemeingültige Ernährungsempfehlung geben. Allerdings haben sich in der Praxis, bestätigt von Gesundheitsexperten, einige Grundregeln bei der Rheuma-Ernährung bestens bewährt.

Grundregeln zur Ernährung bei Rheuma:

Gut sind:

  • viel unbehandeltes Obst und Gemüse für eine ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr
  • ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Lebensmittel
  • entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren, z.B. aus Seefisch oder
  • gekennzeichneten Pflanzenölen.

Weniger gut sind:

  • tierische Fette, da diese Entzündungsprozesse fördern können
  • tierisches Eiweiß, das bei vielen Rheumatikern zu Unverträglichkeiten führt.
[/vc_column_text][vc_message color=“alert-danger“]

Abnehmen ist das oberste Ziel bei Rheuma Ernährung für Übergewichtige!
Vital-Sticks unterstützen Ihre Rheuma Diät!

[/vc_message][/vc_column][/vc_row]