Trampolinspringen – Funsport zum Abnehmen

Gesundheitshinweis:

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Orthopäden, um mögliche Gesundheitsrisiken durch Trampolinspringen vor Ihrem persönlichen medizinischen Hintergrund und bei Unsicherheit auszuschließen.

Beim Trampolinspringen denken viele Menschen entweder an eine Kinderhüpfburg oder akrobatische Sprünge. Beim Trampolinspringen zu Hause geht es jedoch um Fitness für einen gesunden, schlanken Körper.

Tipp: Noch erfolgreicher abnehmen mit passenden Diäten!

Trampolinspringen – wenig Aufwand mit großem Effekt

Alles, was man fürs Trampolinspringen benötigt ist ein Minitrampolin, das entweder im Freien oder in einem Raum mit einer Deckenhöhe von mindesten 2,20 Meter aufgestellt wird. Achten Sie darauf, dass das Trampolin auf einem geraden, ebenen Untergrund steht.

Trampolinspringen wirkt sich auf den ganzen Körper positiv aus: Muskeln, Sehnen und Bänder werden massiert, Knochen gestärkt und der Körper schön gestrafft. Hüpfen Sie den Pfunden davon mit einer 10 bis 20-minütigen Übungseinheit täglich. Durch regelmäßiges Trampolinspringen wird Ihr Gleichgewichtssinn trainiert und Sie gewinnen mehr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Trampolinspringen: jetzt loslegen mit dieser Anleitung

Fit mit dem Minitrampolin

Wippen, springen, schwingen, joggen auf dem Trampolin

Trampolinspringen ist einfach und zugleich höchst wirkungsvoll für die Fettverbrennung. Wenn man die Luftsprünge noch mit Jogging-Elementen oder anderen Bewegungen kombiniert, kommt der ganze Körper richtig in Schwung.

Spaß für die ganze Familie

Trampolinspringen macht Kindern ebenso Spaß wie Erwachsenen. Achten Sie beim Kauf des Trampolins jedoch darauf, dass es in Ihrer Gewichtsklasse liegt. Beratung erhalten Sie in jedem ausgesuchten Sportfachgeschäft.